Warum die Bäume wech sind? Dazu müssen wir mal eben in den Mai 2023. Da wurde die alte Frau, also meine Mudda, von dem Nachbarn, dessen Grundstück an ihres grenzt, mit einer Portugiesisch-Deutsch-Übersetzerin hier aus dem Dorf (denn die alte Frau spricht oder versteht nach fast 29 Jahren im Land lebend, immer noch keinen ganzen Satz portugiesisch), also sie wurde von den beiden besucht und gebeten diese Bäume, an denen in 25 Jahren Wachstum nichts geschnitten wurde doch nun bitte endlich zu beschneiden. Die Äste reichen 3 Meter auf des Nachbars Acker und sie konnten eben nicht komplett umpflügen, dazu sind die Wurzeln auch noch störend. Die alte Frau meinte daraufhin, dass ihr Gärtner(!) noch 3 Wochen Urlaub hätte, aber sie das innerhalb von 2 Monaten erledigen würde. Passiert ist nichts! Der Gärtner war des Öfteren da, hat alles andere beschnitten, aber nicht die Zedern.
Im März 2024 bin ich zu einer Rechtsanwältin, weil ich mir den Terror meiner Mudda nicht mehr antun wollte, keiner wirft ungestraft mehrmals täglich mit Hundekacke, oder wirft Steine auf meine Hunde auf meinem Grundstück und es gab noch weitere Vorfälle, die ich zwecks späterer Verwendung nicht aufführen will. Also hab ich mit der Rechtsanwältin meinen Erbteil beantragt. Wie gesagt, mein Vater ist 2013 gestorben, die alte Frau hatte es nicht für nötig befunden ihn hier beim Finanzamt abzumelden usw. Bei der Prüfung der vorhandenen Güter (nennt man das so?), hat sie festgestellt, dass das Grundstück rund ums Haus der alten Frau mir gehört. Ja, huch. Überraschung. Ihr gehört nur das wo das Haus und die Garage drauf stehen. Wie man auf einem fremden Grundstück dann im Jahr 2000 überhaupt ein Haus bauen konnte, hab ich noch nicht gelöst. Aber das klärt sich noch.
Das Gericht beschäftigt sich nun seit Mai 2024 mit der Erbgeschichte. Bezüglich der Bäume haben wir einfach still gehalten. Auch die alte Frau wusste bis dahin nicht, dass das Grundstück meins ist. Im März 2025 fegte ein Sturm über unsere Region und hat einige der Bäume umgeblasen und das eben auch auf den Acker des Nachbarn. Vielleicht wären die nicht gefallen, wenn sie die beschnitten hätte? Egal, hätte hätte Fahrraddings. 2 Jahre nach ihrer Zusage die Bäume zu beschneiden, also Mai 2025 wurde der Nachbar dann nun doch etwas ungehalten und ist wieder zu der Übersetzerin um sich zu beschweren und eben diese Übersetzerin war mit der alten Frau zu einer Rechtsanwältin wegen der Erbsache und meinte dann: "Das Grundstück gehört Susanne!" Das Dorftelefon funkioniert hier noch gut und so haben wir dem Nachbarn gesagt, wir kümmern uns. Angebote eingeholt, denn das konnten wir nicht selbst machen. Weder das Umsägen, noch die ganze Bäume wegziehen und zersägen. Also mehrere Firmen um Angebote gebeten und einen beauftragt. Die hatten alle noch gut zu tun, weil bis Ende Mai alle Grundstücke gesäubert werden mussten wegen der Brandgefahr. Am 12. Juni ging es endlich los. Innerhlab von 2 Tagen war die ganze Seite gefällt, oben und geschnitten. 2 Wochen später wurde alles innerhalb von 2 Tagen aufgeladen und weg war es. Schade um die Bäume, aber hey, ich hab plötzlich 2.500 Quadratmeter Grundstück mehr. Da auch auf dem Grundstück alles zugewuchert war, mussten wir nochmal einen ganzen Tag unseren Mann für Alles dort zumindest Wege freischneiden lassen und können wir mal in Ruhe überlegen was wir mit dem Grundstück machen. Ist ja ziemlich steil und kaum was gerade da unten. Da müsste man mit einem Bagger erstmal schieben. Wir überlegen noch. Auf jeden Fall muss da noch einiges an Büschen und Bäumen weg was am Haus dicht dran gewuchert ist. Nie was passiert in Sachen Brandschutz, konnte aber ja auch niemand sehen wie wild das Grundstück aussah.
Die alte Frau wird nun jammern, dass ihre Hunde nicht mehr auf das Grundstück können, weil der Zaun fehlt. Dabei kacken die beiden 13 und 15 Jahre alten Hunde eh nur vor das Haus auf den Kies. Das war ja ihr Munition zum Werfen. Und damit sie noch mehr Mitleid bekommt hat sie demonstrativ über ihre Wäscheleine (die hat mein Mann seinerzeit noch konstruiert und aufgebaut, nachdem sie die Wäschespinne von Lidl 3 x reklamiert hat, weil die doch tatsächlich beim Sturm immer abgeknickt ist), eine große, grüne Plane geworfen und da drunter ist ein kleiner Hunde-Pool. Keiner der Hunde war jemals in diesem Pool, alles nur für Fotos. Also eigentlich kann man sagen, die Plane ist dafür, dass die Hunde nun im Schatten auf den Kies kacken. Nun kann sie aber hinten raus wieder frei gucken bis zur Hauptstrasse des Dorfes und die Nachbarn können sehen was sie so treibt. Bald kann man noch besser gucken, denn da kann und muss noch einiges weg, aber nun ist Feuerpause. Also man darf wegen Feuergefahr an Hochrisiko- (heissen) Tagen bestimmte Geräte nicht benutzen von wegen Funkenflug, Hitzeentstehung usw.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte höflich bleiben, sonst...