Ich hab bei der Suche nach dem Stichwort Wasserrechnung und um zu gucken ob ich das schon gepostet hatte, diesen Post in den Entwürfen gefunden. Ich hau das mal so raus, auch wenn da einiges schon mal irgendwo von mir geschrieben wurde:
Hier lebt noch die Nachbarin, die ja leider schwer verwandt mit mir ist. Die hatte wieder einen Liebesbrief vorne im Betrieb abgegeben. Eine Wasserrechnung mit einem Befehlszettel dran. Man beachte die Ausrufezeichen.
Bitte und Danke war noch ihre Stärke. Mit "Camera" meinte sie Câmara, das ist das Rathaus, in dem hier auch die Abteilung Wasser sitzt. Diese alte Frau lebt seit 22 Jahren in diesem Land... bekommt aber leider nicht viel mit. Selbst nicht mal wenn ein Nachbar stirbt. Nein, da nötigt sie fast (fragen kann sie ja nicht), die hinterbliebene Ehefrau 3 Tage nach dessen Tod, ob sie nicht mit ihr zum Carnaval will, weil sie ja sonst auch niemanden mehr hat. Aus Deutschland kommt seit Jahren auch niemand mehr. Selbst die housesitter/Gärtner aus dem ersten Post in diesem Jahr kommen nicht mehr. Aber die Nachbarin wollte natürlich nicht. Weiss sie wohl bis heute nicht warum nicht. Sonst hat sie ja nie Kontakt mit der Frau ausser winken im Vorbeifahren. Jedenfalls hab ich mich köstlich amüsiert, denn der Schrieb vom Wasseramt zeigte ein Guthaben von 9 Euro nochwas an. Aber wenn man eben auch nie Wasser bezahlen musste, weil alles auf unsere Rechnung ging bis vor 1,5 Jahren und die Sprache nicht kann, dann kommt sowas dabei raus. Entweder holt man sich das Guthaben beim Amt ab oder es wird eben mit der nächsten Rechnung verrechnet.
Nachdem sie dann noch am nächsten Tag wie eine Furie hupend hinter einem LKW vor dem Betrieb stand, weil sie einkaufen fahren wollte und keine 3 Minuten Zeit hatte bis der die Palette eingeladen hat, sondern der noch umparken musste (aber er kannte sie tatsächlich auch schon, war nicht das erste Mal), hab ich ihr den Liebesbrief wieder in den Kasten geworfen:
Natürlich ohne die 10 Euro. Günstig, wenn man bedenkt, dass wir 20 Jahre deren Lebenswandel hier unterstützt haben, einschliesslich teurer Operationen und dann aber die vom Kiosk mitgebrachte Fernsehzeitung in Höhe von 2,80 bezahlen sollten. Ich bin sehr froh, dass sich das alles seit einigen Jahren erledigt hat und der Rest wird sich auch noch erledigen.
Entwurf Ende. Ja, so ist sie, auch immer schon gewesen. Wir haben auch bereits seit mehr als 10 Jahren keine Fernsehzeitung mehr. Sie holt ihre immer noch alle 14 Tage. Der Tag, die Woche, das Jahr braucht Struktur. Schema F. War schon immer so. Es wurden auch nie Umwege gefahren. Einkaufen immer zack zack zack. Und dann gleiche Strecke wieder zurück. Fester Einkaufstag in der Woche. Immer vormittags, weil ab Mittag floss das Bier schon wieder und man musste sich in die Sonne legen. Also sie hatten damit ja ihr Lebensziel erreicht, warum dann immer so griesgrämig und unzufrieden?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte höflich bleiben, sonst...